Mehr Umwelt und Nachhaltigkeit
Nachhaltige Energieverwendung
Energetische Sanierung von städtischen Gebäuden ist notwendig, da der Zustand der meisten Immobilien sehr schlecht ist (Dächer, Fenster, Fassaden, Dachbegrünung).
Umrüstung der vorhandenen alten Beleuchtung auf LED Technik, (z. B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Außenbeleuchtung, Friedhof, Sporthallen, Wege).
Energetische Erneuerung vorhandener Heiztechnik in öffentlichen Gebäuden.
Nachhaltige Mobilität
Schaffung von Verbindungen zu Zentren (Köln, Gummersbach, Lennep, Wermelskirchen, Märkischer Kreis).
Einrichtung einer Schnellbuslinie 336S, die nur in den Zentren von Lennep, Hückeswagen, Wipperfürth, Marienheide und Gummersbach hält.
Einführung eines Shuttlebusses in den Sommermonaten vom Stadtzentrum zur Bevertalsperre, da dort durch die Erstellung des Radweges rund 150 Stellplätze wegfallen. Hierdurch ist auch eine Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels und der Gastronomie denkbar.
Mobilitätserweiterung für Außenbereich und Zentrum durch Einrichtung eines Bürgerbusses/-taxis auf Abruf. Auch die OVAG soll ihr Angebot in dieser Richtung erweitern.
Ausbau von alternativen Energieformen für individuelle Mobilität und ÖPNV.
Fahrradfreundliche Stadt werden
Errichtung eines geschlossenen, innerstädtischen Radwegnetzes.
Einrichtung von Fahrradspuren durch begrenzende Markierungen der Fahrbahn.
Errichtung einer Fahrradstation entlang der Bahntrasse.
Entwidmung der Bahnhofstraße von der Bundesstraße zur Stadtstraße erreichen.
Unverpackt- / Tauschladen
Potenziellen Betreiber/Investor suchen für ein solches Geschäftsmodell, das in der Stadt fehlt (ggfs. Schaffung von Anreizen für einen solchen Investor).
Angliedern daran könnten sich z. B. ein Reparatur-Café, ein Second-Hand-Laden und/oder ein Tauschladen.
Hückeswagen soll Fair Trade Town werden.