• ⌂
  • Mehr Hückeswagen
  • Unsere Kandidaten
    • Manfred Rüter Wahlbezirk: 10
    • Cornelia Päper Wahlbezirk: 20
    • Christian Schütte Wahlbezirk: 30
    • Annette Stöver Wahlbezirk: 40
    • Ingo Bannuscher Wahlbezirk: 50
    • Marc von der Neyen Wahlbezirk: 60
    • Pascal Ullrich Wahlbezirk: 70
    • Jürgen Theis Wahlbezirk: 80
    • Jan-Martin Ederer Wahlbezirk: 90
    • Thomas Korczak Wahlbezirk: 100
    • Margareta Coenen Wahlbezirk: 110
    • Frank Moritz Wahlbezirk: 120
    • Andreas Pohl Wahlbezirk: 130
    • Andreas Winkelmann Wahlbezirk: 140
    • Friedhelm Malecha Wahlbezirk: 150
  • Wahlprogramm
    • Mehr Transparenz
    • Mehr Effizienz
    • Mehr Gesellschaft und Stadtentwicklung
    • Mehr Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Mehr Bildung/Schule und Familie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
 
 
 
 

Mehr Stadtentwicklung


Lebensqualität steigern
Wichtige freiwillige Einrichtungen solange erhalten, wie sie von den Bürgern angenommen und genutzt werden (Bibliothek, Bürgerbad…).


Sicherung der ärztlichen Versorgung durch neues Modell:
Schloss-Stadt Hückeswagen fungiert als Arbeitgeber.


Überdachten Platz für Jugendliche im Bereich Bahnhofsplatz in Planung aufnehmen.


Generelle Aufwertung von Bongardstraße und Bongardplatz durch Ausbau und Gestaltung und damit dauerhafte Sicherung der historischen Altstadt.


Unser Schloss muss für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Neue Nutzungsformen im Zuge der Regionale 2025 schaffen.


Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Stadtpark durch
zusätzliche Sitzgelegenheiten und neu angelegte Blumenbeete.


Verkehrsinfrastruktur ausbauen
Verstärkte Einwirkung über Landes- und Bundespolitik auf Straßen NRW, um die Innenstadt durch zügigen Bau der äußeren Ortsumgehung mit vorrangiger Priorisierung eines Kreisverkehrs in Kobeshofen/Westenbrücke zu entlasten.


Schaffung einer autofreien Begegnungs- und Erlebniszone am Bahnhofsplatz sowie einer gefahrlosen und fußläufigen Verbindung (Shared Space) zur Bahnhofstraße und dem Wilhelmplatz.


Schaffung von Elternparkplätzen im Bereich Etapler Platz.


Keine Zufahrt zum geplanten Lebensmittelmarkt über die Blumenstraße.


Aktionen zum Schutz der Bürger vor gesundheitsschädlichem Verkehrslärm.


Wirtschaft und Bauen fördern
Rabatt für Familien durch "städtisches Baukindergeld“.


Ergänzung der Stellplatzablöse-Satzung um Ausnahmeregelung, um im Einzelfall potentiellen Investoren Ablösegebühren zu erlassen.


Freiwerdende städtische Liegenschaften wie ehemalige KGS, GGS
und Feuerwehrgelände/Bachstraße einer nachhaltigen, privatwirtschaftlichen Nutzung zuführen, z. B. für altengerechtes Wohnen, Hotelbetrieb usw.


Bau eines neuen Lebensmittelmarktes im Bereich der B237 Nähe Kammerforsterhöhe unterstützen. 

   


 



 

 

 

 

 

 

 

 


 
  • ⌂
  • Mehr Hückeswagen
  • Unsere Kandidaten
    • Manfred Rüter Wahlbezirk: 10
    • Cornelia Päper Wahlbezirk: 20
    • Christian Schütte Wahlbezirk: 30
    • Annette Stöver Wahlbezirk: 40
    • Ingo Bannuscher Wahlbezirk: 50
    • Marc von der Neyen Wahlbezirk: 60
    • Pascal Ullrich Wahlbezirk: 70
    • Jürgen Theis Wahlbezirk: 80
    • Jan-Martin Ederer Wahlbezirk: 90
    • Thomas Korczak Wahlbezirk: 100
    • Margareta Coenen Wahlbezirk: 110
    • Frank Moritz Wahlbezirk: 120
    • Andreas Pohl Wahlbezirk: 130
    • Andreas Winkelmann Wahlbezirk: 140
    • Friedhelm Malecha Wahlbezirk: 150
  • Wahlprogramm
    • Mehr Transparenz
    • Mehr Effizienz
    • Mehr Gesellschaft und Stadtentwicklung
    • Mehr Umwelt und Nachhaltigkeit
    • Mehr Bildung/Schule und Familie
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz